Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte, Leistungen und Kursangebote erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
ZORYA LTD, Chsonera Rosemarine 378574 Paphos, Zypern,Handelsregisternummer: HE437070E-Mail: office@zorya.ltd
1. Besuch der Website / Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Informationen (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp und -version) werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.Die Erhebung dieser Daten ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website)
2. Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind (z. B. zur Formularübermittlung oder Seitennavigation).
Es werden keine Analyse-, Tracking- oder Werbecookies eingesetzt.
3. Kontakt- und Kursbuchungsformulare
Wenn Sie ein Formular zur Kursbuchung oder unverbindlichen Anmeldung nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kursauswahl, Rechnungsinformationen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und die Kursbuchung abzuwickeln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Buchung und zur Kommunikation im Rahmen des Kurses genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4. Newsletter (Brevo)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote und Fortbildungen zuzusenden.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über ein Formular mit Einwilligung (Opt-in). Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Klicken eines Links Ihre Anmeldung bestätigen (Double-Opt-in). Erst nach dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail.
Der Versand erfolgt über den Anbieter Brevo (Sendinblue GmbH), mit Sitz in Frankreich. Mit Brevo wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
5. Eingesetzte Dienste und Tools
Webflow
Unsere Website wird über den Anbieter Webflow, Inc. (USA) gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.Google Workspace (Kalender)
Wir verwenden Google Workspace ausschließlich zur Terminorganisation (Kalendereinträge für Teilnehmer). Es findet keine Analyse oder Werbung statt. Anbieter: Google Ireland Limited.
Notion
Wir nutzen Notion zur internen Organisation und Verwaltung von Kursbuchungen. Anbieter: Notion Labs, Inc. (USA). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln.
Make (Integromat)
Zur Automatisierung der Abläufe zwischen Formular, Kalender und Newsletter setzen wir Make (Celonis SE) ein. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU und ggf. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
Brevo
Newsletterversand über Brevo (Sendinblue GmbH) mit Sitz in der EU (Frankreich).Mit allen genannten Anbietern bestehen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist (z. B. Kursabwicklung, gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben anzupassen. Es gilt stets die jeweils aktuelle Version.
Starte in dein Erasmus+ Abenteuer
Ob fester Termin oder individuelle Planung: Such dir das passende Datum aus oder teile uns unverbindlich deinen Wunschtermin mit.
